Im Gegensatz zur Prävention, welche auf Maßnahmen zur Vorbeugung, Früherkennung und Verhinderung von Krankheiten, einer Verschlimmerung oder des Wiederauftretens von Erkrankungen zielt und der Frage „Was macht mich krank?“ nachgeht (Pathogenese = Krankheitsentstehung), ist Gesundheitsförderung auf die Stärkung der Gesundheit der Menschen und auf die Frage „Was hält mich gesund?“ gerichtet (Salutogenese = Gesundheitsentstehung). Gesundheitsförderung im Sinne der Ottawa–Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zielt auf ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden hin ab - nicht nur auf das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Hier setzt das Projekt GUT GEHT’S an.